Das Johanneum

Unser Profil
Das Johanneum ist eine Fachschule für eine dreijährige
theologisch-pädagogische Ausbildung.
Das Johanneum ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche.
Die theologischen Wurzeln der Evangelistenschule Johanneum liegen
- in der biblischen Botschaft
- in der reformatorischen Tradition (pro Christus, pro Bibel, pro Gnade, pro Glaube)
- im reformatorischen Pietismus
- in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhundert
- im Erbe der Bekennenden Kirche des 20. Jahrhunderts
Mitarbeitende
Dozentinnen und Dozenten

Pastor Dr. Martin Werth
Direktor
Altes und Neues Testament und Homiletik (Predigtlehre)

Kai Günther
Dozent für Praxisbegleitung
Evangelistische Homiletik, Gemeindepädagogik und Praxis in der Jugendarbeit

Dipl.-Päd. Martina Walter-Krick
Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Gemeindepädagogik, Diakonie und Seelsorge
Gastdozentinnen und Gastdozenten

Jan Backhaus
Geschichte Israels, Einleitung ins Alte Testament, Einführung biblisches Hebräisch

Pfarrerin Judith Denker
Pfarrerin
Religionspädagogik

Julia Garschagen
Leitende Referentin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube und Leiterin von Truestory
Apologetik

Achim Halfmann M.A.
Medienpädagoge und Journalist, Fachstelle Medien am Bildungszentrum Bleibergquelle
Digitale (Medien-) Bildung

Dr. Micha Kuhn
Vikar in der Ev. Kirchengemeinde Havixbeck
Praktische Theologie, Systematische Theologie
Geschichte
Aktuelle Jahrgänge

Hinten: Niklas Venter, Lukas Greeb, Paul Bleeker, Dorit Weinbrenner, Björn Schmidt, Lysander Reuter
Vorne: Katharina Scheu, Sarah Jung, Sulaimansha Abbasi, Rebekka Weber, Marie Brogmus

Hinten: Mika Riewesell, Simon Beierlein, Johannes Örthle, Lena Schmidt, Emily Pätzold
Vorne: Mareike Spoor, Dilan Breuer, Anna-Sophie Rufeger, Michaja Grupp

Hinten: Carina Lenk, Kendra Stiegler, Jonas Hecker, Jonathan Kirn, Rieke Wilhelms, Lisa Hannappel
Vorne: Hanna Maier, Wiebke Backer, Sarah Brändlein, Veronika Mill, Lisa Roth, Nannette Liebmann

Hinten: Jonathan Seppmann, Kim-André Reusch, Rahel Schmidt
Mitte: Maximilian Rößle, Andre Arnold, Fynn-Ferdinand Fuhrmann, Alicia Meinel
Vorne: Annika Brücker (Studienjahr), Tabea Eiffert, Anna Förter, Laura Nieseler, Malena Mattes, Talida Kramer
Johanneumsgemeinschaft

Zur Johanneumsgemeinschaft gehören alle Absolventinnen und Absolventen des Johanneums. Für sie gibt es halbjährliche regionale Veranstaltungen und alle zwei Jahre eine Studien- und Begegnungstagung in Wuppertal.
Wer zur Johanneumsgemeinschaft gehört, kann in Berufs- und Lebensfragen das Beratungsangebot des Johanneums in Anspruch nehmen.
Viele Absolventinnen und Absolventen identifizieren sich stark mit ihrer Ausbildung am Johanneum. In der Praxis gibt es untereinander intensiven Austausch, gegenseitige Beratung und ein Netzwerk über alle Jahrgänge und Generationen hinweg.
Die enge Verbundenheit zeigt sich auch durch treue Spenden, von denen die jeweils aktuellen Studierenden profitieren. Denn nur sie ermöglichen die geringen Studienkosten.








